Aktuelle Berichte
13.02.2023
Weiterbildung zum Schweißfachmann erfolgreich abgeschlossen
Herr Torsten Ruhm hat die Weiterbildung zum Schweißfachmann in Hannover besucht und erfolgreich abgeschlossen. In Zukunft ist er daher für uns als Schweißfachmann im Einsatz. Erfahren Sie jetzt mehr über die Weiterbildung und die Funktion eines Schweißfachmannes.
Im Bereich des Stahl- und Druckgerätebaus sind Schweißarbeiten nur erlaubt, wenn eine qualifizierte Schweißaufsichtsperson vor Ort ist. Dies ist gesetzlich vorgeschrieben. Auch im nicht gesetzlich regulierten Bereich, wie beim Bau einfacher Metallkonstruktionen, Rohrleitungen und Anlagen, wird die Zusatzqualifikation für Schweißarbeiten von Unternehmen, Kunden oder aufgrund von Normen und Richtlinien immer häufiger verlangt.
Als Schweißaufsichtsperson hat Herr Ruhm in Fertigungsbetrieben eine besondere Stellung. Dies bedeutet, dass er die Verantwortung für die Qualität der Schweißarbeiten trägt. Zu seinen Aufgaben gehören: Überprüfung von Konstruktionszeichnungen, Erstellung von Schweißanweisungen, Auswahl und Anleitung von Schweißern, Überwachung von Werkstoffprüfungen und Schweißnähten. Dank seiner praktischen Erfahrungen und theoretischen Kenntnisse ist er der Experte in allen Fragen der Schweißtechnik.
Die Qualifikation zum Schweißfachmann ist international anerkannt, was zur Folge hat, dass die Aufnahme von Tätigkeiten im Ausland durch diese Qualifikation erleichtert wird. Generell steigen die Aussichten für eine berufliche Weiterentwicklung auch im eigenen Betrieb enorm.
Wir freuen uns mit Herrn Ruhm einen kompetenten Schweißfachmann zu haben und gratulieren Ihm zum erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung!
Natürlich sind wir immer auf der Suche nach qualifizierten Personal und auch bereit in dieses zu investieren. Unsere offenen Stellen und das Online-Bewerbungsformular finden Sie in unserem Karrierebereich.