24-STUNDEN-NOTDIENST: +49 5151 / 9568-20

Aktuelle Berichte

<
2 / 56
>

 
20.04.2023

Berufsorientierung jenseits von Klischees: Der Girls'Day als Chance

Es ist immer noch von Bedeutung zu betonen, dass es keine geschlechtsspezifischen Berufe für Mädchen oder Jungen gibt. Jeder Mensch sollte die Freiheit und die Möglichkeit haben, einen Beruf zu wählen, der seinen Interessen und Fähigkeiten entspricht, ohne dass Geschlechtsstereotypen eine Rolle spielen. Dies ist auch bei AME TECHNIK von großer Bedeutung, weshalb wir uns gerne am Girls'Day beteiligen.
 
Der Girls'Day ist ein landesweiter Orientierungstag zur Berufs- und Studienwahl für Mädchen. Er wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt und ist aus den früheren Zukunftstagen hervorgegangen, die zuvor für alle Geschlechter galten. Heutzutage gibt es getrennte Orientierungstage für Mädchen und Jungen, da die Gruppen oft offener gegenüber bestimmten Berufen sind und sich eher trauen Fragen zu stellen. Dies unterstreicht die Bedeutung von Orientierungstagen, da Geschlechtsstereotype die Karriereentscheidungen von jungen Menschen bereits bei der Berufsinformation beeinflussen können.

Geschlechtsstereotype können dazu führen, dass junge Menschen Berufe wählen, die nicht ihren Interessen und Fähigkeiten entsprechen. Die traditionelle Vorstellung, dass bestimmte Berufe für Männer oder Frauen geeignet sind, basiert oft auf veralteten Stereotypen und nicht auf Fakten. Deshalb sollten Unternehmen und Betriebe den Girls' Day und Boys' Day nutzen, um junge Menschen für Berufe zu begeistern, die jenseits traditioneller Geschlechterrollen liegen. Durch die Einbeziehung von Schülerinnen und Schülern in nicht-traditionellen Berufsfeldern tragen sie dazu bei, dass junge Menschen eine breitere Vorstellung von Karrieremöglichkeiten entwickeln und ihre eigenen Interessen und Fähigkeiten besser einschätzen können.

Beim Girls'Day lernen Mädchen Berufe oder Studienfächer kennen, in denen der Frauenanteil unter 40 Prozent liegt, z. B. im Bereich IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik. Außerdem können sie weibliche Vorbilder in Führungspositionen aus Wirtschaft und Politik kennenlernen. Für AME TECHNIK sind besonders die Ausbildungsberufe im Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerk wichtig.

Der nächste Girls'Day findet am 27. April 2023 statt. Interessierte können sich jedoch bereits jetzt auf unserer Karriereseite informieren und auch direkt bewerben!

AME-TECHNIK GmbH  -  Reichardstr. 6  -  31789 Hameln  -  Tel.: +49 5151 / 9568-0  -  kontakt@ame-technik.de